elektrochemisches Element
- elektrochemisches Element
e|lẹk|t|ro|che|mi|sches E|le|mẹnt: zur Gewinnung elektrischer aus chemischer Energie geeignete Vorrichtung, z. B. als galvanisches Element (
Primärelement),
Akkumulator (
Sekundärelement) oder Brennstoffzelle.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
elektrochemisches Element — galvaninis elementas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. electrochemical cell; galvanic element; voltaic cell vok. elektrochemisches Element, n; galvanisches Element, n rus. гальванический элемент, m pranc. couple voltaïque, m; élément… … Fizikos terminų žodynas
élément galvanique — galvaninis elementas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. electrochemical cell; galvanic element; voltaic cell vok. elektrochemisches Element, n; galvanisches Element, n rus. гальванический элемент, m pranc. couple voltaïque, m; élément… … Fizikos terminų žodynas
Elektrochemisches Äquivalent — Das elektrochemische Äquivalent (Äe) gibt an, wie viel Gramm eines Stoffes bei der Elektrolyse an einer Elektrode durch eine elektrische Ladung von einem Coulomb (oder von einer Amperestunde) abgeschieden werden. Es ist gleich der Molaren Masse M … Deutsch Wikipedia
galvanic element — galvaninis elementas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. electrochemical cell; galvanic element; voltaic cell vok. elektrochemisches Element, n; galvanisches Element, n rus. гальванический элемент, m pranc. couple voltaïque, m; élément… … Fizikos terminų žodynas
galvanisches Element — galvaninis elementas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. electrochemical cell; galvanic element; voltaic cell vok. elektrochemisches Element, n; galvanisches Element, n rus. гальванический элемент, m pranc. couple voltaïque, m; élément… … Fizikos terminų žodynas
Grove-Element — [ grəʊv ; nach dem britischen Physiker Sir William Robert Grove, * 1811, ✝ 1896], ein elektrochemisches Element mit einer Zinkelektrode als Kathode und einer nichtauflösbaren Platinelektrode als Anode sowie Salpetersäure als Elektrolyt … Universal-Lexikon
Weston-Element — Wẹs|ton|ele|ment auch: Wẹs|ton Ele|ment 〈[ tən ] n. 11〉 ein galvanisches Normalelement, das wegen seiner konstanten Spannung für Eichzwecke verwendet wird [nach dem amerikan. Physiker E. Weston, 1850 1936] * * * Wes|ton E|le|ment [ wəstən; nach … Universal-Lexikon
Bunsen-Element — Bụnsen Element, von R. W. Bunsen 1841 erfundenes elektrochemisches Primärelement mit einer amalgamierten Zinkanode, die in verdünnte Schwefelsäure taucht, und einer in Salpetersäure (als Depolarisator) tauchenden Kohlekathode; liefert eine… … Universal-Lexikon
Monozelle — Mo|no|zel|le 〈f. 19; El.〉 kleine Batterie, die nur ein einzelnes elektrochemisches Element enthält, liefert je nach verwendetem Element Spannungen zw. 1,3 u. 1,5 Volt * * * Mo|no|zel|le [auch: mɔno…], die (Elektrot.): kleines, aus nur einer Zelle … Universal-Lexikon
Betriebsmittel (Elektrotechnik) — Unter einem elektrischen Betriebsmittel versteht man ein Bauteil, eine Baugruppe oder ein Gerät einer elektrischen Anlage. „Elektrische Betriebsmittel im Sinne dieser Unfallverhütungsvorschrift sind alle Gegenstände, die als ganzes oder in… … Deutsch Wikipedia